Kath. Sakramentskapelle
Bildrechte Tamina Friedl

Eine kurze Unterbrechung im Alltag (ca. 30 Minuten), um – ohne Worte, schweigend und nach innen lauschend – einfach präsent zu sein und sich der heilsamen Gegenwart Gottes zu öffnen. In der Stille können, je nach Tradition und persönlicher Vorliebe, Schweigemeditation, stille Anbetung, inneres Gebet, Kontemplation oder andere Formen „liebender Aufmerksamkeit“ praktiziert werden.

Ort: Katholische Kapelle in der Emmauskirche

Klavier
Bildrechte Markus Gjengaar Unsplash

Ein Klavier für die Emmauskirche
Kirchenmusik in der Emmauskirche ist vielfältig. Konzerte, Gottesdienste mit besonderer Musik, Chorproben und musikalische Lesungen gehören zu unserem ganzjährigen kulturellen Programm. 
Die musikalischen Veranstaltungen für Kurgäste und Urlauber sind Teil des kulturellen Lebens in Bad Griesbach und Umgebung.
Nun möchten wir das Klangspektrum unserer Kirchenmusik um den Klang des Klaviers bereichern. 

SJH
Bildrechte Hamilton

Am Mittwoch, den 2. April um 19 Uhr beginnt der dritte Vortrag der Reihe zu Bonhoeffers 80sten Todestag (ca. 90 Minuten). Stephen Hamilton ist evangelischer Theologe. Der Beamervortrag findet im Saal des Ökumenischen Kurseelsorgezentrums statt.

Die Online-Teilnahme ist möglich. Die Einwahl in den Konferenzraum (Zoom) ist unter dem folgenden Link ab 18.45 Uhr möglich.

István Bruncsák
Bildrechte István Bruncsák

Mein Name ist István Bruncsák, und seit dem 1. November bin ich als Kur- und Klinikseelsorger im Ökumenischen Kurseelsorgezentrum Emmaus Bad Griesbach angestellt. Nach den ersten Begegnungen in verschiedenen Gremien möchte ich die Gelegenheit nutzen, mich auch hier bei Ihnen vorzustellen.

Gruppenfoto Einführung und Verabschiedung
Bildrechte privat

Einen Gottesdienst mit Verabschiedung und Begrüßung feierten evangelische und katholische Christen am 4. Adventsonntag in der Bad Griesbacher Emmauskirche. Aus gesundheitlichen Gründen trat der katholische Kur- und Klinikpfarrer Roland Burger zum Jahresende in den vorläufigen Ruhestand. Den Abschiedsgottesdienst gestaltete das Ökumeneteam des Kurseelsorgezentrums gemeinsam mit Kuratoriumsmitgliedern, Weggefährten sowie Schwester Ursula Burger zum Thema Begegnung und mit persönlichen Segensworten. „Wir haben dir Vieles zu verdanken!“ – so Pfarrerin Dr.

Malen mit Stiften
Bildrechte Ute Bräuer

Mit Neurographik schaffen wir ein kleines Kunstwerk.
Wer kreatives Malen liebt, kennt diese neue Methode.
Sie basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen der
Neuropsychologie und ist imstande, die Nervenzellen in
unserem Gehirn neu zu vernetzen. Dadurch entwickeln wir
unsere künstlerischen Fähigkeiten weiter.
Bei Neurographik werden Gedanken neu verknüpft und es
entstehen wunderbare kleine und große Kunstwerke.