... auf der Homepage des Ökumenischen Kurseelsorgezentrums Emmaus in Bad Griesbach!
Die Emmauskirche ist einzigartig in Deutschland. Sie ist die einzige ökumenische Kirche, die von katholischen und evangelischen Christen gemeinsam geplant und gebaut wurde und gemeinsam genutzt wird. Sie ist im wahrsten Sinne des Wortes eine Gemeinschaftsprojekt des Katholischen Bistums Passau und des Evangelisch-lutherischen Dekanats Passau.
Ökumene bedeutet für uns: das Trennende überwinden und sich annähern, die jeweils andere Konfession kennenlernen mit dem Blick auf das Verbindende und Gemeinsame des Glaubens, ökumenische Gottesdienste und Feste feiern, Gastfreundschaft im Teilen des alltäglichen Glaubens und des Lebens erfahren, Wege zu noch tieferer Einheit zu suchen und zu gehen.
Wir verstehen uns als ein Experimentierlabor für Ökumene, offen für alle Menschen, das Lust macht auf christlichen Glauben. Dafür bieten wir zahlreiche Gottesdienste und Veranstaltungen an - sowohl für Einheimische als auch für Gäste und Touristen. Kommen Sie vorbei und seien Sie herzlich willkommen!
Mit Neurographik schaffen wir ein kleines Kunstwerk.
Wer kreatives Malen liebt, kennt diese neue Methode.
Sie basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen der
Neuropsychologie und ist imstande, die Nervenzellen in
unserem Gehirn neu zu vernetzen. Dadurch entwickeln wir
unsere künstlerischen Fähigkeiten weiter.
Bei Neurographik werden Gedanken neu verknüpft und es
entstehen wunderbare kleine und große Kunstwerke.
Die Wurzel als Adventssymbol war vor allem im Mittelalter ein beliebter Brauch und schmückt bis Weihnachten den Altarraum der ökumenischen Emmauskirche in Bad Griesbach. Sie geht zurück auf die Überlieferung, dass Jesus von Nazaret „Sohn Davids“ genannt wird. Der Stammbaum Jesu, mit dem das Matthäus-Evangelium beginnt, dokumentiert diese Überlieferung. Der Vater Davids heißt Isai (1 Sam. 16,1); auch Jesse genannt.